Texte

Aufsätze und verschiedene Rezensionen.
Buchrezensionen

Thematische Struktur als kompositorisches Element: Gedanken zur Lektüre von „Die Melodielehre der Meisterwerke“

(Erstveröffentlichung am 8. April 2002)Ein Merkmal „großer Werke“, wie etwa klassischer Symphoni...
Buchrezensionen

Architektur ist gefrorene Musik (Die Struktur der Musik) – Gedanken zu „Die Wunder der Musik“

(Erstveröffentlichung am 8. April 2002)Es scheint, dass Musik seit alters her oft in engem Vergl...
Buchrezensionen

Nutzen und Grenzen der Nachahmung – Gedanken zu „Die Wunder der Musik“

(Erstveröffentlichung am 4. April 2002)Der Autor, Sadao Bekku, schreibt in einem sehr klaren und...
Buchrezensionen

Rezension: „Geschichte der westlichen Musik – Die Dämmerung der ‚Klassik‘“ von Akeo Okada

(Erstveröffentlichung am 28. November 2008)Dies ist ein wunderbar ambitioniertes Werk. Unter den...
Musikkritiken

Die Faszination Lutoslawskis neu entdecken

(Erstveröffentlichung am 14. Juni 2006)Ich habe kürzlich Witold Lutosławskis (1913-1994) „Interl...
Essays

Erinnerungen an Musik: Das Musical „Carousel“

(Erstveröffentlichung am 29. März 2015)Eine der Bedingungen, um einen Durchbruch zu erzielen und...
Musikkritiken

ASA-CHANG & Junray „Hana“ hören

(Erstveröffentlichung am 5. April 2015)Plötzlich überkam mich der Gedanke, Musik mit der Tabla, ...
Musikkritiken

Der nordische Komponist Rautavaara

(Erstveröffentlichung am 9. Juni 2006)Ich habe Symphonien Nr. 3, 7 und 8, Klavierkonzerte Nr. 2 ...
Buchrezensionen

Auf der Suche nach einer neuen Tonalitätswelt ~ Lektüre von „Blue Notes und Tonalität“

(Erstveröffentlichung am 22. Oktober 1999)Zahlreiche Fragen zur Musik namens „Blues“ lassen sich...
Buchrezensionen

Rezension: „Komplette Orchestrierung“ von Akira Ifukube

(Erstveröffentlichung am 4. Januar 2009)Dies ist ein Meisterwerk, das seit seiner Veröffentlichu...