Buchrezensionen Rezension: „Gespräche mit berühmten Komponisten“ von Arthur M. Abell (Erstveröffentlichung am 23. Januar 2009)(*Dieses Buch ist eine überarbeitete und neu editierte ... 2025-07-04 Buchrezensionen
Begleittext „Phantom Gleam“ Liner Notes Phantom Gleam by MasaharuDer Titeltrack „Phantom Gleam“ entwickelt sich, indem mehrdeutige Dron... 2025-07-03 Begleittext
Begleittext „City of Gravity“ Liner Notes City of Gravity by MasaharuDie 12-Ton-gleichstufige Stimmung auf Basis einer theoretischen Grun... 2025-06-27 Begleittext
Essays Ein weiterer Blick auf die Komposition: Warum ist Empathie durch Musik möglich? (Ursprünglich veröffentlicht am 12. November 1999)In einer früheren Kolumne, „Blick auf die Komp... 2025-06-26 Essays
Buchrezensionen Rezension: „Einführung in die Musikästhetik“ von Yō Kuniyasu (Erstveröffentlichung am 9. April 2002)Dieses Buch ist eine nach wie vor hervorragende Einführun... 2025-06-25 Buchrezensionen
Essays Musiktheorie aus der Sicht eines Komponisten: Zwei Arten von Musiktheorie und wie man mit ihnen umgeht (Ursprünglich veröffentlicht am 22. Oktober 1999)Kapitel 1: Die Geschichte namens TheorieZuerst ... 2025-06-25 2025-06-26 Essays
Essays Blick auf die Komposition: Ein hypothetisches Modell zum Verständnis des Kompositionsaktes (Ursprünglich veröffentlicht am 21. Oktober 1999)Der Akt des Komponierens wird oft, sowohl von d... 2025-06-24 2025-06-26 Essays
Buchrezensionen Rezension: „Hört Klassik!“ von Kyo Mitsutoshi (Erstveröffentlichung am 9. April 2002)Ein erfrischendes Buch, das mit einfacher Sprache kühne E... 2025-06-18 Buchrezensionen
Buchrezensionen Rezension: „Die Spiritualität der Musik“ von Peter Bastian (Erstveröffentlichung am 9. April 2002)Dies ist ein Musikbuch, das die mysteriöse Erfahrung der ... 2025-06-17 Buchrezensionen
Buchrezensionen Rezension: „Das Gesetz des Rhythmus“ von Mickey Earnshaw (Erstveröffentlichung am 10. April 2002)Wenn man Rhythmus als eine „Abfolge von Impulsen“ betrac... 2025-06-17 Buchrezensionen