Essays

Ringen um Sensibilität und Wandel der Technik: Ein Rückblick auf meine Kompositionen als Jugendlicher

In diesem Artikel möchte ich auf meinen Kompositionsstil und meine kreative Haltung als Teenager...
Essays

Die Beschwörung der Musik und die Ästhetik der Verantwortung: Komposition im Zeitalter der generativen KI neu definiert

Podcast-Kommentar zu diesem Artikel (KI-Stimme)Die Welt der Musikproduktion befindet sich an ein...
Musikkritiken

Capcoms „Exed Exes“ – Die auch heute noch strahlende Haupt-BGM

KI-Stimme „Podcast-Kommentar zu diesem Artikel“Im Anschluss an meinen letzten Artikel über „194...
Musikkritiken

Die BGM von Capcoms ‚1942‘: Eine unvergängliche Erinnerung an Retro-Spiele

In meiner Kindheit in den 1980er Jahren war ich voll und ganz in die Welt der Videospiele vertie...
Essays

Die kreative Spirale: Die Dynamik von „Unzulänglichkeit“ und „Spielraum“

Podcast-Kommentar zu diesem Artikel (KI-Stimme)Es scheint, als wären viele Kreative, mich einge...
Musikkritiken

Rentaro Takis Klavierstück „Urami“: Einblicke in seinen Kompositionsprozess

Rentaro Taki ist ein prägender Komponist aus der Frühzeit der westlichen Musik in Japan. Er ist ...
Buchrezensionen

Rezension: „Die Geburt der Atonalität“ von Toshie Kakinuma

Wenn Sie die Geschichte der Musik des 20. Jahrhunderts als eine lineare Erzählung gelernt haben,...
Cubase & Plugins

Wie man NotebookLM mit Handbüchern für Cubase und Plugins effektiv nutzt

Was wäre, wenn Sie sich von der mühsamen Lektüre von Handbüchern für Cubase und Plugins befreien...
Buchrezensionen

Rezension: „Ellipse und Skelett“ von Kunihiko Yamashita

(Erstveröffentlichung am 9. April 2002)Der Untertitel lautet „Das Bewusstsein von Tetsuya Komuro...
Essays

Solare und lunare Schöpfung: Gedanken zur Beleuchtung der kreativen Umgebung

"Podcast-Kommentar zu diesem Artikel" von KI-Stimme *JapanischDie „Lichtfarbe“, die einen Raum ...