Essays

Musiktheorie aus der Sicht eines Komponisten: Zwei Arten von Musiktheorie und wie man mit ihnen umgeht

(Ursprünglich veröffentlicht am 22. Oktober 1999)Kapitel 1: Die Geschichte namens TheorieZuerst ...
Essays

Blick auf die Komposition: Ein hypothetisches Modell zum Verständnis des Kompositionsaktes

(Ursprünglich veröffentlicht am 21. Oktober 1999)Der Akt des Komponierens wird oft, sowohl von d...
Buchrezensionen

Rezension: „Hört Klassik!“ von Kyo Mitsutoshi

(Erstveröffentlichung am 9. April 2002)Ein erfrischendes Buch, das mit einfacher Sprache kühne E...
Buchrezensionen

Rezension: „Die Spiritualität der Musik“ von Peter Bastian

(Erstveröffentlichung am 9. April 2002)Dies ist ein Musikbuch, das die mysteriöse Erfahrung der ...
Buchrezensionen

Rezension: „Das Gesetz des Rhythmus“ von Mickey Earnshaw

(Erstveröffentlichung am 10. April 2002)Wenn man Rhythmus als eine „Abfolge von Impulsen“ betrac...
Buchrezensionen

Rezension: „Musikgeschichte in 17 Perspektiven“ von Wakio Tamura und Fumio Narumi

(Ursprünglich veröffentlicht am 10. April 2002)Dieses Buch kann als ehrgeiziger Versuch bezeichn...
Buchrezensionen

Rezension: „Laut hinhören: Komponist werden“ von Elizabeth Swados

(Erstveröffentlichung am 9. April 2002)Dies ist ein Buch, das man als eine Hymne für angehende K...
Essays

Mit dem unfertigen Song auf Klassenfahrt

(Ursprünglich veröffentlicht am 17. April 2007)Das Wetter war heute wunderschön, also habe ich d...
Essays

Ich versuche mich an der Maultrommel

(Ursprünglich veröffentlicht am 8. Juli 2006)Ermutigt durch meine kürzliche Erfahrung mit einem ...
Buchrezensionen

Rezension: „Orchestertechnik“ von Gordon Jacob

(Erstveröffentlichung am 23. Januar 2009)Es ist erstaunlich, dass die Essenz der Orchestrierungs...