Essays Orchestrierung in einer digitalen Umgebung (Ursprünglich veröffentlicht am 10. Dezember 2008)Orchestrierung ist per Definition die Sammlung... 2025-06-11 Essays
Essays Gedanken zur Erneuerung meines PCs und Sequenzers (DAW) *Einleitung & HinweisDer folgende Text wurde ursprünglich am 10. November 2007 veröffentlicht. D... 2025-06-06 Essays
Essays Ausgabe 2009: Memo zur Orchester-Programmierung (Archiv) *Einleitung & HinweisDer Inhalt dieses Artikels stammt aus dem Jahr 2009.Er wird als „Aufzeichnu... 2025-06-06 Essays
Essays Wo Musik geboren wird und heranreift (Erstveröffentlichung am 8. Januar 2009)Ich habe einen interessanten Artikel auf der Website der... 2025-06-04 Essays
Essays In einer Umgebung mit begrenzten Elementen und Materialien (Erstveröffentlichung am 1. Juli 2006)Neulich kaufte ich einen „Bausatz“ für eine Kalimba, ein a... 2025-06-04 Essays
Essays Genuss an „Shiru wo Tanoshimu“ (Die Freude am Wissen) (Erstveröffentlichung am 29. März 2007)Ich sah mir die NHK-Sendung „Shiru wo Tanoshimu“ an, die ... 2025-06-04 Essays
Essays Der Wunsch zu verstehen und Bedeutung zu finden: Gedanken zur Lektüre von „Ellipse und Skelett“ (Erstveröffentlichung am 26. Juni 2000)Obwohl der Titel keineswegs auf ein Musikbuch schließen l... 2025-05-30 Essays
Essays Warum Klassik Klassik ist: Gedanken zur Lektüre von „Hört Klassik!“ (Erstveröffentlichung am 25. November 1999)Diesmal möchte ich mich mit „Hört Klassik!“ von Kyo M... 2025-05-28 2025-06-18 Essays
Essays Komponieren als Aufbauprozess: Gedanken zu Schönbergs „Grundlagen der musikalischen Komposition“ (Ursprünglich veröffentlicht am 8. April 2002)Der Autor gibt Kompositionsanfängern folgenden Rat... 2025-05-24 Essays
Essays Thematische Struktur als kompositorisches Element: Gedanken zur Lektüre von „Die Melodielehre der Meisterwerke“ (Erstveröffentlichung am 8. April 2002)Ein Merkmal „großer Werke“, wie etwa klassischer Symphoni... 2025-05-19 Essays